C-Trainer-Abschlussprüfung „Leichtathletik Leistungssport“ in Hof

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

21 Prüfungs-Anwärter aus der Ausbildungsregion 3 (Franken) haben in Hof die -Lizenz „DOSB-Trainer C Leistungssport, Sportart: Leichtathletik“ erworben. Verantwortlich für den organisatorischen Ablauf der Prüfung in der Dreifach-Turnhalle des
Schulzentrums am Rosenbühl zeichnete der Lehrwart des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken und Vorsitzender der LG Hof, Thomas Neubert.

Für die Trainer-Anwärter stand zu Beginn der Ausbildung ein Grundlehrgang mit 60 Unterrichtseinheiten an drei Wochenenden auf Bezirksebene im Plan. Der nachfolgende Aufbau-Lehrgang mit 56 Unterrichtsstunden in Form eines Wochen--Lehrgangs (Sonntagabend bis Freitagmittag) auf Landesebene ging in der Sportschule Oberhaching vonstatten.

Sportlerehrung der Stadt Zirndorf für das Sportjahr 2021

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Auch die Sportlerehrung für das Sportjahr 2021 konnte leider nicht in Präsenz abgehalten werden. Dennoch wurden die tollen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler belohnt.

Leider konnte Bürgermeister Thomas Zwingel auch im Sportjahr 2021 die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler nicht im Rahmen der üblichen Sportlerehrung in der Paul-Metz-Halle Zirndorf persönlich zu Ihren Erfolgen beglückwünschen und ehren.
Aus diesem Grund wurden, analog des letzten Jahres, wieder Ehrungspakete mit Urkunden, Anstecknadeln, Medaillen und Präsenten angefertigt, welche überwiegend über die Vereinsvorstände, aber auch postalisch, an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler verteilt wurden.

Im Sportjahr 2021 konnten insgesamt 47 Sportlerinnen und Sportler geehrt werden.

Davon waren 15 Ehrungen aus dem Jugendbereich in den Sportarten Motorsport, Leichtathletik, Triathlon/Duathlon mit diversen Platzierungen bei den Mittelfränkischen und Bayerischen Meisterschaften.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zugabe zum Abschluss der Hallensaison

Nachdem die letzte Hallensaison der Pandemie zum Opfer gefallen ist, gab es dieses Jahr wieder zahlreiche Sportfeste unter dem Hallendach. Zum Abschluss konnte sich Amelie Brandl – welche dem ersten Jahr der U18-Altersklasse angehört – über eine Zugabe freuen: Die Teilnahme bei den nationalen Titelkämpfen der U20, in denen aber insgesamt vier Altersklassen startberechtigt sind.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Liebe Mitglieder, liebe AthletInnen, liebe Sportfreunde, 

wir möchten euch mit als Erste darüber informieren, dass die für den 26. Mai 2022 geplanten Bayerischen Langstaffelmeisterschaften nun in unsere Bahneröffnung am 30. April integriert werden.

Der Grund hierfür ist die späte Terminierung durch den DLV für die Deutschen Staffel-Meisterschaften am 29. Mai!

Süddeutsche Meisterschaften - Frankfurt

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hessisches Bronze für Zirndorf

Der Hessische Leichtathletikverband hat erneut zu den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt/Kalbach aufgerufen. Im Vorfeld konnte man nicht wirklich mit einem Start planen, denn anders als in den letzten Jahren, wo einfach eine Qualifikationsnorm zu unterbieten war, musste man dieses Jahr zusätzlich zur Norm noch in das maximale Teilnehmfeld kommen.

Am Ende konnte sich Tina Pröger (Weit- und Dreisprung) sowie Amelie Brandl (200 m) über einen zusätzlichen Start freuen. Am Ende war es für Pröger mit Platz 3 im Weitsprung (5,72 m) und Platz 5 im Dreisprung (11,83 m) einmal mehr ein Wochenende mit einem Podestplatz.

Bayerische Hallenmeisterschaften - München

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Horizontalspringerin sichert das Edelmetall

Die Vorzeichen waren durchaus gut. Nach 2 Jahren fanden endlich wieder die Bayerischen Hallenmeisterschaften im Münchner Olympiapark statt. Aus der Trainingsgruppe von Marcus Grun waren insgesamt fünf Athletinnen und Athleten gemeldet, hinzu kam Weit- und Dreispringerin Tina Pröger. Außerdem sollte auch seit langer Zeit wieder eine 4 x 200 m Staffel die Zirndorfer Farben vertreten.

Den Auftakt lieferte Tina Pröger und Christoph Hanné bei seinen ersten Landesmeisterschaften über die 60 m Hürden. Am Ende hat zwar etwas der Mut gefehlt, die Hürden mit der notwendigen Aggressivität anzugehen, dennoch konnte am Ende eine Bestleistung verbucht werden. Pröger zeigte sich zum Saisoneinstieg mit soliden Sprüngen. Am Ende kratze sie mit 11,95 m denkbar knapp an der 12 m Marke – dennoch ging hier der Sieg im Frauenwettbewerb nicht über Pröger.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mit Rückenwind zur Landesmeisterschaft

Am dritten Tag der Nordbayerischen Meisterschaft gingen aus Zirndorfer Sicht die U18-Athletinnen an den Start. Hier ging es vor allem noch um die letzten Normen für die bevorstehenden Bayerischen Meisterschaften in München.

Den Auftakt lieferte Johanna Westphal-Luther im Dreisprung, am Ende sprang für sie Platz 2 mit einer neuen Bestleistung von 9,42 m heraus.

Im Anschluss folgten dann die Kurzsprints über die 60 m. Im letzten von dreien Zeitendläufen gingen die Bibertstädtler Amelie Brandl (8,26 sec), Nele Gösl (8,45 sec) und Hanna Roth (8,46 sec) an den Start. Mit im Lauf waren noch zwei Athletinnen aus Regensburg und aus dem Main-Spessart. Am Ende konnte das Zirndorfer Trio die Konkurrenz deutlich auf Abstand halten und liefen alle souverän zur A-Quali. Im Gesamtergebnis konnten sich alle Drei unter den Top 9 wiederfinden.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

U16-Nachwuchs liefert Auftakt und erste Quali

Aufgrund der anhaltenden Pandemiebedingungen wurden die diesjährigen Nordbayerischen Meisterschaften auf insgesamt drei Wettkampftage verteilt. Den Auftakt lieferte am zweiten Wettkampftag der U16 Nachwuchs.
Früh morgens ging es für Christoph Hanné und Tim Bachmann über die Kurzhürden. Tim musste nun erstmals die höheren Hürden meistern. Hier konnte er seine bis dato gültige Bestzeit über die niedrigeren Hürden dennoch auf 10,82 sec drücken. Große Freude hatte hier vor allem Christoph am Ende. Mit einem starken Rennen konnte er nicht nur seinen 800 m-Konkurrenten Simon Nanke (TSV Neunkirchen am Brand) in Schach halten, sondern darf jetzt erstmalig zur Bayerischen Meisterschaften fahren! Die Zeit blieb bei 9,85 sec stehen.

Eigene Veranstaltungen

Nächsten Termine

03 Jun 2023, Regensburg
Sparkassen Gala
10 Jun 2023, Herzogenaurach
Mittelfr. Einzel-Meisterschaften U18–M/F
17 Jun 2023, Zirndorf
KiLa Sportfest
17 Jun 2023, Herzogenaurach
Mittelfr. Einzel-Meisterschaften U14/U16
17 Jun 2023, Aichach
Süddeutsche Meisterschaften U23/U16
20 Jun 2023, Erlangen
Mfr. Langhürden + Sprinterabend

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.