Der TSV 1861 Zirndorf e.V. bietet ab sofort Bewegung für Seniorinnen und Senioren an. Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr findet in der kleinen Jahnturnhalle, Jahnstraße 2, 90513 Zirndorf (Beim Eichenhain) eine Stunde Gymnastik statt. Wer noch etwas mehr möchte, erhält donnerstags in der Leichtathletikabteilung eine Zugabe!
Schaut doch mal unverbindlich vorbei!
Der Beitritt für Renter(innen) beim TSV 1861 Zirndorf e.V. beträgt monatlich moderate 6 Euro! Für Alle die etwas mehr möchten, würden 2 Euro für die Leichtathletikabteilung hinzukommen.
Die Landesmeisterschaften zeigten sich im Vorfeld schillernd, neben gleich drei DreispringerInnen war auch die komplette Sprintgarde der Bibertstädtler qualifiziert. Nach dem Erfolg mit der weiblichen Staffel im vergangenen Jahr konnte auch endlich wieder eine männliche Staffel gemeldet werden. Dies machte unter anderem auch der „Neuling“ und ehemalige Boxer Alex Müller möglich, welcher erst seit knapp 6 Monaten seine Sprintspikes in Zirndorf schnürt.
Bereits am frühen Samstag ging Christoph Hanné an den Start, vor zwei Jahren konnte er noch keine einzige Quali für sich verbuchen, nun konnte er sich gleich über zwei Einzelstarts freuen. Mit seiner 60 m Hürden Bestmarke von 9,47 sec eröffnete er das Festival der Bestleistungen. Weniger linear verlief die Vorbereitung bei Nele Gösl. Umso bedeutsamer ist ihre Verbesserung auf den 60 m von knapp zwei Zehntel auf jetzt 8,27 sec. Newcomer Alex Müller spurtete mit zwei identischen Zeiten von 7,43 sec ins B-Finale der 60m. Er musste jeweils einen Fehlstart in seinem Startfeld verkraften und zeigte jeweils bei seinem zweiten Start etwas die Nerven, sodass diese nicht perfekt waren. Dennoch war es auch hier am Ende eine Bestmarke und Platz 12 für ihn. Im Vorfeld hat Coach Marcus Grun mit diesem Ausgang spekuliert; „Wir haben im Vorfeld für den Erfahrungsgewinn extra noch einen Start außer Wertung beim Fürther Seniorensportfest absolviert. Uns war klar, dass eine Bestleistung für den Einzug ins Finale notwendig sein wird.“ Hanna Roth und Marie Wörner konnten jeweils ihre Meldeleistung bestätigen.
Der 89. Büchenbacher Waldlauf hatte sehr prominenten Besuch von der Lauflegende Dieter Baumann, Olympiasieger 92. Seine Teilnahme hatte er ohne großen Rummel erst kurz vor Meldeende angekündigt und erschien gut gelaunt und zugänglich für Fragen und Fotowünsche schon zwei Stunden vor Start des 11000 m Hauptlaufes. Auch die Zirndorfer Leichtathleten konnten mittags den sympathischen Schwaben kurz zum Foto überreden und sich noch ein paar Tipps für ihren Lauf abholen. Die Roten starteten so alle beherzt und mutig in ihre Crossläufe an einem wunderschönen, teilweise sonnigen Wintertag auf die 915 m Runde. Am stärksten vertreten war wieder die U8 und die U10.
Letztes Wochenende fanden die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18 in Sindelfingen statt. Einzige Zirndorfer Starterin war Dreispringerin Carina Beraz. Da Carina auf Grund einer Bänderverletzung noch auf die Nordbayerische Meisterschaft verzichten musste, war dieser Wettkampf ihr erster Start in der Hallensaison 2023. Leider passte der Anlauf noch nicht so ganz, dennoch landete unsere Springerin hinter Masha-Sol Gelitz (GSV Eintracht Baunatal) und Ogechi Nathan (LAZ Ludwigsburg) mit guten 11,58m auf Platz 3.
Der Crosslauf in Eckental ist immer ein sehr nasskaltes Ereignis in den letzen Januartagen und begeistert vielleicht auf Grund der Wetterverhältnisse nicht jeden Sportler, sich für diesen Wettkampf anzumelden. Doch 4 Kinder unserer U 12 Gruppe traten mutig an und trotzen der Witterung. Da die Temperaturanzeige bei der Ankunft um 9.00 Uhr nur -2 Grad anzeigte, erkundeten wir zunächst mit Winterstiefeln und Anorak die 1430m Strecke. Nach einer Aufwärmphase ging es dann für Ferdinand Krupka und Enrico Funchs mit Mütze und Handschuhen neben 26 weiteren Kindern an den Start.
Es war ein ungewöhnliches Sportfest für das Trio aus Zirndorf, denn unsere U18-Jungs sind beim traditionellen Seniorensportfest des LAC Quelle Fürth an den Start gegangen. Während parallel der Hochsprung von unserem Master Werner Kohnen in der M85 stattgefunden hat, ging es für die Jungs an den 60 m Start. Die Organisation bzw. der Ablauf war leider nicht ideal. Zeitverzug von 40 Minuten gleich zu Beginn – teilweise wurden falsche Läufe aufgerufen und Bahnen falsch besetzt, sodass am Ende auch manche Zeiten falsch zugeordnet wurden.
Während man am Tag zuvor Christoph Hanné und Amelie Brandl noch über die Kurzsprintdistanz und die Hallenrunde an den Start gestellt hat, sollte es nun in München bei den Südbayerischen Meisterschaften um die erste Doppelbelastung der Hallensaison gehen. Beide Athleten sind über die Langsprintdistanz die 400 m an den Start gegangen, während es für den frisch in die U18 aufgerückten Athleten Hanné der erste Lauf dieser Distanz war, konnte Brandl bereits auf einige Hallensaisons zurückblicken.
Am ersten Tag der Nordbayerischen Meisterschaften gingen die U18 und U20 Athleten und Athletinnen des TSV Zirndorf an den Start, früh am Morgen eröffneten zudem auch die M15 Athleten im Dreisprung den Wettkampf sehr erfolgreich. Die Bedingungen für eine Meisterschaft waren nicht perfekt. Die Sprinter mussten nicht nur früh am Morgen auf die Bahn, sondern haben auch nicht optimale klimatische Bedingungen vorgefunden. Trotz Energiekostenzuschlag - welche alle Vereine pro Meldung zahlen mussten - herrschten vor Ort lediglich ca. 16 Grad! Mit Tim Bachmann und Lenny Zechentmayer konnten am Ende zwei Athleten sich die Bayerische Quali für Februar sichern. Für das Duo wäre es somit die erste Teilnahme auf Landesebene! Während Tim seinen zweiten „Jump“ auf 11,27 setzte, kam Lenny mit 11,04 m dahinter auf den Silberrang. Komplettierte wurde das Feld von Vincent Mutschler – welcher erstmals im roten Trikot an den Start gehen durfte – mit 10,02 m auf Platz 3.